Träger der Einrichtung ist der Sozialdienst kath. Frauen in Menden.
Der OGS-Vertrag wird zwischen den Erziehungsberechtigten und der Stadt Menden geschlossen. Der OGS-Vertrag wird jeweils für ein Schuljahr abgeschlossen und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht sechs Wochen vor Sommerferienbeginn gekündigt wird.
Infobrief der OGS Bösperde vom 11.08.2022
Liebe Eltern unserer OGS Kinder!
Zum Start möchten wir Ihnen einige Informationen mit auf den Weg geben! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
In diesem Schuljahr werden wir ca. 100 Kinder in vier Gruppen betreuen. Wir arbeiten auch in diesem Schuljahr jahrgangsbezogen.
Die Jahrgänge teilen sich wie folgt auf die Gruppenräume auf:
Jahrgang 1 Bienenstock
Jahrgang 2 Grashüpferraum
Jahrgang 3 Marienkäferraum
Jahrgang 4 Ameisenraum
Ab 15.00 Uhr werden wir in einer Randzeitenbetreuung die Gruppen (1+2 und 3+4) zusammenlegen.
Pantoffeln
Ihr Kind benötigt extra Hausschuhe für die OGS. Bitte versehen Sie nach Möglichkeit alle Kleidungsstücke (Pantoffeln, Jacken, Mützen, etc.) mit Namen!
Hausaufgaben
Wir betreuen die Kinder von montags bis donnerstags bei den Hausaufgaben. An diesen Tagen unterstützen uns auch zeitweise Lehrer. Die Hausaufgaben werden zu festen Zeiten (max. 60 Minuten) gemacht.
Uns ist sehr wichtig, eine ruhige angemessene Atmosphäre zu schaffen und individuell auf die Kinder einzugehen. Trotzdem möchten wir Ihnen sagen, dass die letzte Verantwortung bei Ihnen liegt. Sauberkeit, Fehler, Arbeitstempo sind häufig Ermessenssache, hier handeln und kontrollieren wir nach bestem Wissen und Gewissen, auch in Absprache mit den Lehrern. Außerdem geben wir zu Bedenken, dass Hausaufgaben auch eine Rückmeldung des jeweiligen Entwicklungsstandes für den Lehrer sind. Auch mit den Kindern kommunizieren wir offen, dass wir nicht immer die zeitliche und personelle Kapazität haben, die Hausaufgaben auf alle Fehler zu kontrollieren.
Kinder, die sich für eine AG (JG 2, 3, 4) und Instrumentalunterricht (JG 2+3) entscheiden, werden in der OGS keine Hausaufgaben machen, da dies zeitlich nicht möglich ist.
Bei Fragen oder Problemen sprechen Sie uns an.
Mittagessen
Wir werden von einem heimischen Caterer beliefert (KS Catering/ Leipertz).
Die Speisen werden uns frisch und warm geliefert. Wir sind mit der Qualität des Essens sehr zufrieden. Das Essen ist abwechslungsreich und ist gut auf die kindlichen Bedürfnisse abgestimmt.
Unterschiedliche Geschmäcker gibt es immer, daher akzeptieren wir natürlich, wenn die Kinder gewisse Speisen nicht mögen. Trotzdem halten wir die Kinder schon dazu an, verschiedene Speisen zu probieren oder zumindest Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder Nudeln zu essen. Aus organisatorischen Gründen liefert der Caterer grundsätzlich kein Schweinefleisch, nur Rind oder Geflügel. Falls Sie für Ihre Kinder eine vegetarische- oder allergieangepasste Kost wünschen, teilen Sie uns dies bitte kurzfristig mit. Die Kosten für das Mittagessen und Mineralwasser für den Nachmittag betragen derzeit 3,20€ pro Tag.
Freizeitgestaltung
Das Freispiel hat bei uns in der OGS einen hohen Stellenwert! Trotzdem möchten wir die bleibende Freizeit Ihrer Kinder auch attraktiv gestalten.
Außerdem gestalten wir die Freizeit der Kinder mit offenen Angeboten verschiedenster Art.
Geburtstagsfeiern in der OGS
Viele Kinder bringen zu ihrem Geburtstag etwas mit, um dies an die anderen Kinder zu verteilen. Je nach Stundenplan werden wir den Kindern die Möglichkeit geben, diese zu verteilen. Bitte geben Sie nur verpackte Süßigkeiten mit!
Krankheit
Falls Ihr Kind erkrankt ist, rufen Sie bitte bis 8.30 Uhr bei Frau Kümper im Sekretariat (02373- 9038448) an, um das Mittagessen abzubestellen. Bitte geben Sie auch immer an, dass Ihr Kind die OGS besucht.
Abholzeiten
Die OGS sieht einen (vom Gesetzgeber) verpflichtenden, täglichen Besuch der OGS bis mindestens 15 Uhr und spätestens bis 16.00 Uhr vor. Bitte beachten Sie dazu den gesonderten Infobrief vom 11.08.2022.
Unsere generellen Abholzeiten sind 15.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr. Zu diesen Zeiten schicken wir alle Kinder durch das grüne Tor auf den Parkplatz an der Sporthalle. Dort entlassen wir die Kinder und Sie können sie dort in Empfang nehmen.
Wir bitten Sie, kurzfristig die „Wichtigen Angaben“ auszufüllen.
Ferien in der OGS
Die OGS ist an diversen beweglichen Ferientagen (Schule geschlossen) und in den Oster-, Herbst- und Sommerferien (immer 3 Wochen – immer im Wechsel) von 7.30 Uhr (gleitend bis 9.00 Uhr) bis 15.00 Uhr geöffnet. In der Ferienbetreuung hat sich gezeigt, dass kein Betreuungsbedarf bis 16.00 Uhr besteht, bzw. so gering ist, dass dies personell nicht umsetzbar ist. In den Weihnachtsferien bleibt die OGS geschlossen. Die Ferienbetreuung wird im Vorfeld immer von uns abgefragt. Die Abgabetermine für alle Ferienabfragen sind verbindlich – zu späte Rückmeldungen können wir nicht berücksichtigen. Ihr Kind kann dann nicht von uns betreut werden, da wir personell planen müssen.
Im Anhang finden Sie auch noch einmal alle Öffnungs- und Schließzeiten der OGS für das neue Schuljahr – bitte bewahren Sie diesen Zettel gut auf!
Organisation der Mitarbeiter in den Ferien und an beweglichen Ferientagen
In der OGS arbeiten alle Mitarbeiterinnen in Teilzeit. Dies bedeutet, dass in den Ferien und an beweglichen Ferientagen durch die Betreuung ab 7.30 Uhr eine erhebliche Anzahl an Überstunden geleistet werden muss. Das bedeutet wiederum eine gute Planung und Organisation, sowohl für die Einrichtung als auch für das Personal privat.
Hiermit möchten wir Sie bitten, Ihre Kinder nur anzumelden, wenn Sie sicher sind, dass Sie die Betreuung wirklich benötigen. Diese Tage sind vorrangig für Kinder, deren Eltern berufstätig sind und an diesem Tag arbeiten müssen.
Gerade zur jetzigen Situation ist uns dies ein großes Anliegen.
OGS- Post
Für die OGS- Post werden wir auch die gelbe Postmappe der Schule mitnutzen.
Elternarbeit
Wir können jederzeit einen persönlichen Termin vereinbaren, falls Sie Sorgen oder Fragen haben. Kurze Gespräche können auch bei der Abholung am Parkplatz stattfinden.
Auch wenn wir bei dem Abholort auf dem Parkplatz bleiben werden, dürfen Sie uns bei Gesprächsbedarf gerne ansprechen oder auch auf den Schulhof kommen.
Ebenfalls bekommen alle Kinder die „Wichtigen Angaben“ noch einmal neu. Wir bitten Sie, dies schnellstmöglich auszufüllen und Ihrem Kind beim nächsten OGS- Besuch wieder mitzugeben. Wir haben keine Telefonnummern, aktuellen Abholzeiten, gesonderte Abholzeiten oder auch generelle komplette Befreiungen mit in das neue Schuljahr übernommen. Demnach gehen wir davon aus, dass Ihr Kind von Montag bis Freitag ohne Einschränkung die OGS besuchen wird. Sollte dies anders sein, können Sie mit den „Wichtigen Angaben“ eine schriftliche Abmeldung abgeben.
Wir freuen uns auf ein schönes Schuljahr!
Viele Grüße
Ihr OGS Team