Aktuelles
Sekretariat
13.03.2023
Das Sekretariat ist in der nächsten Zeit nicht besetzt.
Ausflug zur Feuerwehr

Am 23.02.2023 machte die Fischklasse, im Rahmen der Unterrichtsreihe "Feuer", einen Ausflug zur Feuerwehr Menden. Dort wurden alle von Herrn Bals begrüßt und umfangreich über die Gefahren von Feuer und die Aufgaben der Feuerwehr informiert. Anhand eines Modellhauses wurde simuliert, wie schnell sich bei einem Brand der Rauch ausbreitet und wie wichtig es ist Rauchmelder in den Zimmern zu haben und das Haus schnell zu verlassen. Zudem wurde auch das richtige Anrufen im Brandfall geübt und es durfte der gesamte Fuhrpark der Feuerwehr gründlich inspiziert werden. Besonders beeindruckend war die Simulation dessen, was passiert, wenn Öl fälschlicherweise mit Wasser gelöscht wird. Es kam zu einer Fettexplosion, welshalb ein Fettbrand unbedingt auf anderem Wege (z.B. mit einem Deckel) erstickt werden muss. Vielen Dank an die Feuerwehr Menden für den informativen und eindrucksvollen Einblick!
Karneval 2023

Am 17.02.2023 haben wir in der Schule Karneval gefeiert. Endlich war dies auch wieder mit einer gemeinsamen Karnevalsparty möglich. Zu Beginn des Tages wurde die Zeit in den Klassen für ein gemeinsames Frühstück oder Spiele genutzt. Mit einer langen Polonaise machte sich die ganze Schule nach der großen Pause dann auf den Weg durch die Klassen und Flure, um in der Turnhalle bei der Karnevalsparty zu tanzen und zu feiern. Alle Kinder und Lehrerinnen und Lehrer hatten viel Spaß!
Zahnprophylaxe

Vom 06.02. bis 14.02.2023 fand für alle Klassen jeweils zwei Schulstunden lang eine Zahnprophylaxe mit externen Experten statt. Zu Beginn jeder Einheit gab es eine gemeinsame Einführung mit wichtigen Informationen zur Zahngesundheit. So erfuhren die Kinder beispielsweise, dass sie zweimal im Jahr zum Zahnarzt gehen und mindestens zweimal am Tag die Zähne putzen sollten. Empfehlenswert ist dabei die KAI-Zahnputztechnik: Dabei werden zunächst die Kauflächen in Zickzack-Bewegungen, dann die Außenflächen in kreisenden Bewegungen und abschließend die Innenflächen in Drehbewegungen (vom Zahnfleich weg) geputzt. Die Zahnbürste sollte alle drei Monate, also immer wenn eine neue Jahreszeit beginnt, gewechselt werden. Zudem wurde ein Blick in exemplarische Brotdosen geworfen und überlegt, welche Lebensmittel sich gut für den Schulvormittag eignen. Lebensmittel in denen viel Zucker enthalten ist sind ungeeignet, weil dieser den gesamten Schulvormittag die Gelegenheit hätte, die Zähne anzugreifen, da die Kinder erst wieder zu Hause die Zähne putzen. Besonders gut geeignet für das Schulfrühstück sind Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Milchprodukte, da sie den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen und die Aufmerksamkeit und Konzentration fördern. Ebenso wichtig sind ungezuckerte Getränke. An abwechslungsreichen Stationen konnten alle Kinder das erworbene Wissen praktisch festigen und vertiefen. Besonders erstaunt waren die meisten Kinder darüber, wie viele Zuckerwürfel sich in einem Glas Nuss-Nougat-Creme verbergen. Daraus folgerten sie, dass dieser Brotaufstrich sehr ungeeignet für ein Schulbrot ist und demnach vermieden werden sollte.