Aktuelles
Theaterprogramm „Mein Körper gehört mir!“

"Mein Körper gehört mir!“ ist ein 3-teiliges interaktives Präventionsprogramm für Kinder. Ein Team aus Schauspielerinnen und Schauspielern der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück besuchte dafür unseren 3. und 4. Jahrgang. Im Vorfeld stellten sie den Eltern die Spielszenen und Inhalte an einem Infoabend vor.
Den Schülerinnen und Schülern wurde das Thema „sexuelle Gewalt“ klassenintern durch interaktive Spielszenen an 3 Terminen kindgerecht nahegebracht. Das Programm widmet sich den Themen Ja- und Nein-Gefühle, sexueller Missbrauch durch Fremde und durch Täter aus dem Umfeld der Kinder. Trotz ernsthafter Inhalte wurde viel gelacht, gesungen und über die von den beiden Darstellern gespielten Szenen diskutiert. Den Kindern wurde erklärt, was sexueller Missbrauch ist. Sie wurden aufgefordert ihren Gefühlen zu vertrauen und haben erfahren, dass jeder Mensch das Recht hat, „Nein!“ zu sagen, wenn eine Berührung unangenehm ist oder wenn ein anderer die persönlichen Grenzen überschreitet. Das Programm soll die Kinder ermutigen, anderen Menschen von Ihrem Nein-Gefühl zu erzählen und sich bei Bedarf auch Hilfe zu holen.
Je besser Kinder informiert sind und ihre eigenen Wahrnehmungen und Gefühle einschätzen können, desto besser sind sie geschützt. Das Präventionsprogramm unterstützt Kinder auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
Weitere Informationen finden sich unter: www.tpw-osnabrueck.de . Auch für Kinder wurde eine spezielle Website eingerichtet: www.meinkoerpergehoertmir.de.
Finanziert wurde der Besuch der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück durch das Aktionsprogramm "Ankommen und Aufholen", einer Förderung von Land und Bund, welche von Schulen individuell für Kooperationen mit außerschulischen Partnern genutzt werden konnte.
Überraschung des Fördervereins

Am Montag, dem 15. August 2022 gab es für alle Schülerinnen und Schüler eine leckere Überraschung. Der Förderverein unserer Schule hatte einen Eiswagen bestellt und spendierte jedem Kind eine Kugel Eis nach Wahl. Diese Abkühlung kam, insbesondere bei den heißen Temperaturen, sehr gut an. Auch schon zum Abschluss des letzten Schuljahres hatte der Förderverein den Kindern mit einem Eis den Schulalltag versüßt. Herzlichen Dank für diese schöne Aktion!
Einschulung 2022

Am Donnerstag, 11. August 2022 hatten unsere neuen Lernanfänger ihren großen Tag und wurden von der gesamten Schule empfangen. Nach dem Einzug durch ein farbenfrohes Spalier begrüßte Frau Grawe die Kinder der ersten Klassen und ihre Eltern herzlich in unserer Schulgemeinschaft. Die Kinder aus dem dritten Jahrgang führten ein kleines Programm auf. In diesem Jahr begrüßten erstmalig nicht nur Pfarrer Fiedler von der evangelischen und Pastor Nienstedt von der katholischen Gemeinde die neuen Lernanfänger sondern auch die Religionsbeauftragte und der Hodscha der Moschee in Menden. Nach dem Segen gingen die Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen in die Schaf-, Elch- und Löwenklasse und verbrachten dort ihre erste Unterrichtsstunde. Währenddessen konnten sich Eltern und Angehörige an unserem Kuchenbuffet stärken und miteinander ins Gespräch kommen. Abschließend wurden noch viele Erinnerungsfotos geschossen.
Das Team der Nikolaus-Groß-Schule wünscht den Kindern aller Klasse und Ihren Familien ein gutes neues Schuljahr!
Sport- und Spielfest

Nach drei Jahren war es am Dienstag endlich wieder soweit: Unser Sport- und Spielfest konnte stattfinden!
In Sportkleidung trafen sich alle Kinder morgens in ihren Klassen. Das erste und zweite Schuljahr blieb in der Schule und führte auf dem Schulhof und in der Turnhalle den Vielseitigkeitswettbewerb durch. Nach einer kurzen Erwärmung, angeleitet von Frau Giese, startete jede Klasse an "ihrer Station", um anschließend auch die anderen beiden Stationen zu absolvieren. Die Kinder mussten im Slalom schnell um die Hütchen laufen, weit über die Zauberschnur werfen und sowohl einbeinig als auch beidbeinig durch die Reifen springen.
Währenddessen liefen die Kinder des dritten und vierten Schuljahres zum Sportplatz. Im Mittelkreis erwärmten sich alle Kinder mit Frau Döring, während die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen mit den Helfern die einzelnen Disziplinen aufbauten. Anschließend starteten die Klassen und alle Kinder gaben ihr Bestes beim Weitsprung, Weitwurf und Sprint.
Gegen 10 Uhr kam es dann zum Höhepunkt des Sportfestes. Alle 13 Klassen trafen sich auf dem Sportplatz, um mit dem Wettkampf der Pendelstaffeln zu beginnen. Motiviert und angefeuert von allen Zuschauern liefen die Kinder jahrgangsweise um die Wette. Das war für alle ein schönes Erlebnis!
Der Vormittag endete mit einem gesunden Obst- und Gemüsebuffet und den Spielstationen auf dem Schulhof. Dort sammelten die Kinder fleißig Stempel auf ihren Laufkarten, indem sie an den Stationen verschiedene Spiele meisterten.
Herzlichen Dank an alle Elternhelfer und Schülerpraktikanten für Ihre vielfältige und tatkräftige Unterstützung an diesem Tag!