Bahnhofstraße in Bösperde 3 58708 Menden +49 2373/9038448 133516( at )schule.nrw.de

→ starke Schule

→ starke Kinder

Konzeption

LOGO

Konzeption

Stand: Februar 2024

Offene Ganztagsschule

der Nikolaus-Groß-Schule

Bahnhofstr. in Bösperde 3

58708 Menden

Tel.: 02373-9038445


 

Inhalt

1.      Soziokulturelle Voraussetzung / Vernetzung. 3

2.      Pädagogisches Leitbild. 3

3.      Träger 4

4.      Rahmenbedingungen. 5

4.1.      Mitarbeiter 5

4.2.      OGS- Vertrag. 5

4.3.      Regelmäßige Teilnahme an der OGS. 6

4.4.      Kosten. 6

4.5.      Räumlichkeiten / Nutzung schulischer Möglichkeiten. 7

5.      Tagesablauf 7

5.1.      Hausaufgaben. 7

5.2.      Gemeinsames Mittagessen für alle OGS- Kinder 8

5.3.      Freizeitgestaltung. 8

6.      Vernetzung Schule. 9

7.      Elternarbeit 9

8.      Schutzkonzept 10

 


 

  1. Soziokulturelle Voraussetzung / Vernetzung

Die Nikolaus- Groß- Schule ist eine Grundschule in Bösperde in einem Ortsteil der Stadt Menden. Bösperde ist ländlich und trotzdem zentral gelegen. Die Grundschule ist sehr gut in den Ortsteil integriert und arbeitet eng mit Bösperder Institutionen zusammen.

Dazu zählen vier ortsansässige Kindergärten (zwei konfessionelle, ein städtischer Kindergarten als Familienzentrum und ein Kindergarten in freier Trägerschaft), der Kinder- und Jugendtreff Bösperde, das Naturschutzzentrum Arche Noah, sowie den Bösperdern Sportvereinen.

Zudem arbeiten wir bei Bedarf mit Mendener Beratungsstellen zusammen.

Mit dem Kinder- und Jugendtreff Bösperde besteht eine besonders enge Kooperation, welche gemeinsame Aktionen, sowie die regelmäßige Nutzung der Räumlichkeiten des Treffs ermöglicht.

Des Weiteren kooperieren wir mit Mendener, Fröndenberger und Iserlohner Schulen, indem wir Praktikumsplätze für Schüler bereitstellen und mit dem DRK Ortsverband, durch den wir die Möglichkeit haben, junge Menschen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres aufzunehmen.

  1. Pädagogisches Leitbild

Ziel der OGS soll eine ganzheitliche Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und familienergänzende Strukturen sein, insbesondere eine Förderung der sozialen Fähigkeiten und des aktiven Freizeitverhaltens. Ebenfalls ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiger Punkt.

Viele Aspekte der pädagogischen Schwerpunktsetzung werden allerdings erst nach einer notwendigen Eingewöhnungsphase der OGS- Kinder an Bedeutung gewinnen.

Daher steht am Anfang unserer Bemühungen – nach zielgerichteter Absprache mit Eltern und pädagogischen Mitarbeitern – die Gruppenbildung und das Schaffen eines emotional stabilen Umfelds für die Kinder im Vordergrund. Um ein Gefühl der Geborgenheit zu erreichen, müssen sich die Kinder zunächst an ihre Umgebung, viele neue Betreuungskräfte und den veränderten Tagesablauf gewöhnen. So wird z.B. dem täglichen gemeinsamen Mittagessen mit Entwicklung einer Tisch- und Esskultur, gemeinsamen Spielen und Projekten und möglichst vielen Einzel- und Gruppengesprächen große Bedeutung zugemessen. Hinzu kommt natürlich die Hausaufgabenbetreuung im engen Austausch mit dem Lehrerkollegium. Erst in der nachfolgenden Phase laufen die verschiedenen Angebote an. Dann erfolgt auch die situativ verstärkte Einbeziehung außerschulischer Partner in die Gestaltung des OGS- Alltages.

Die Auswahl der Freizeitangebote erfolgt unter Berücksichtigung des situativen Ansatzes und der Partizipation, so gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein.

Unser Betreuungsangebot in den Ferien gestalten wir abwechslungsreich und individuell, sodass die Kinder einen Perspektivwechsel zum Schulalltag erhalten. Außerdem nutzen wir die geringere Kinderanzahl, um das Vertrauen und den Bezug zum pädagogischen Personal zu erweitern und zu festigen.

  1. Träger

Der Träger der OGS ist der katholische Verein für soziale Dienste in Menden e.V. (SKFM). Dieser ist ein Fachverband des Deutschen Caritasverbandes und ist als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Menden – Fachbereich Jugend, Familie, Bildung und Soziales – im Kinder- und Jugendhilfebereich tätig. Gleichzeitig vollzieht sich die Beratungsarbeit des konfessionellen Trägers in enger Zusammenarbeit mit den kirchlichen Trägern des Dekanats.

Der SKFM ist seit dem Schuljahr 2018/ 2019 ebenfalls Träger der zeitsicheren Grundschule der Nikolaus- Groß- Schule Bösperde.

Die Beratungsbüros befinden sich in der Mendener Innenstadt in der Pastoratstraße 20.

Das Aufgabenspektrum orientiert sich an den Anforderungen der gesellschaftlichen Entwicklung. Daraus ergeben sich neben der Trägerschaft für fünf Offene Ganztagsschulen folgende Fachbereiche und Angebote:

  • Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)/ Allgemeine Sozialberatung (ASB)
  • Erziehungsbeistand (EB)/ Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE)
  • Familiäre Kindertagesbetreuung
  • Integrationshilfe
  • Sozialmärkte in Menden, Lendringsen und das Kinderlädchen „Ringelsocke“ (Second Hand Laden)

Durch die Zusammenarbeit von Schule, Kinder- und Jugendhilfe und weiteren außerschulischen Trägern entwickelt sich ein neues Verständnis von Schule. Diese neue Lernkultur soll zur besseren Förderung der Kinder beitragen. Es soll eine Orientierung an den jeweiligen Bedürfnissen eines Kindes erfolgen, so das eine gezielte individuelle Förderung einsetzen kann. Dies betrifft sowohl die Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien als auch Kinder mit besonderen Begabungen oder Migrationshintergrund.

Die neuere Kindheitsforschung hat eine Reihe von Entwicklungstrends analysiert, die sich negativ auf die Bedingungen des Aufwachsens von Kindern auswirken können:

  • Destabilisierung sozialer Beziehungen
  • Rückläufigkeit sinnlich – gegenständlicher und motorischer Erfahrungen
  • verstärkte Verhäuslichung und Mediatisierung der Erfahrungen
  • Verinselung der kindlichen Erfahrungsbereiche

Durch das Zusammenwirken von Jugendhilfe und Schule im Bereich der OGS kann man diesem Trend entgegenwirken. Es wird ein Rahmen für die Intensivierung sozialer, motorischer und handlungspraktischer Erfahrungen geschaffen. Mit außerunterrichtlichen Angeboten sollen „Erfahrungsbrücken“ zum Nahbereich aufgebaut und Vernetzungen üblicherweise isolierter Aktionsangebote verschiedener Träger initiiert werden.

Priorität bei allen Beratungs- und Betreuungsangeboten hat immer das Kindeswohl. Die Gemeinschaft des Kindes mit seinen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ist der wichtigste Ort für Erziehung, Betreuung und Bildung. Diese Verantwortung liegt bei den Erziehungsberechtigten.

Die OGS im Primarbereich leistet einen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den Erziehungsberechtigten steht ein verlässlicher Partner zur Seite. Durch die Integration spezieller Fördermaßnahmen sowie die Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung werden Mütter und Väter weitgehend entlastet.

  1. Rahmenbedingungen

Zurzeit besuchen rund 100 Kinder in vier, nach Jahrgang gestaffelten Gruppen die Offene Ganztagsschule der Nikolaus- Groß- Schule.

  • Mitarbeiter

Das Team der OGS setzt sich zusammen aus mehreren ausgebildeten pädagogischen Fachkräften, weiteren Teilzeitkräften/Honorarkräften, die bereits einschlägige Erfahrung im Bereich der pädagogischen Arbeit gesammelt haben. Gegebenenfalls unterstützen uns FSJler, Praktikanten im Anerkennungsjahr oder Erzieher in der PIA Ausbildung.

Das Personal ist fest in Gruppen aufgeteilt, somit sind die Mitarbeiter feste Bezugspersonen und Ansprechpartner für die einzelnen Kindergruppen.

Trotzdem ergibt sich durch die Betreuung in den Ferien und die gruppenübergreifenden Angebote im pädagogischen Alltag, auch die Möglichkeit einen vertrauten Bezug zu allen Kindern aufzubauen.

Ergänzt wird das OGS-Team durch eine Hauswirtschaftskraft, die das Personal bei der Essensausgabe unterstützt und des Weiteren für alle anfallenden Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich zuständig ist.

  • OGS- Vertrag

Der OGS- Vertrag wird zwischen den Erziehungsberechtigten des Kindes und der Stadt Menden geschlossen. Dieser regelt den Umfang und die Dauer der Betreuung durch die OGS.

Der OGS- Vertrag wird jeweils für ein Schuljahr abgeschlossen und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht sechs Wochen vor Sommerferienbeginn gekündigt wird. Mit dem Verlassen der Grundschule nach dem vierten Schuljahr endet der Vertrag automatisch. Bei Umzug der Familie/ Schulwechsel endet nach Abmeldung des Kindes aus der Schule der Vertrag. Die Schule behält sich das Recht vor, außerordentliche Kündigungen auszusprechen, wenn eine Betreuung innerhalb einer Gruppe nicht möglich ist oder andere äußere/ familiäre Umstände gegen eine Betreuung sprechen. Dies passiert ausschließlich in Absprache mit der Schule, dem Träger, sowie der Stadt Menden.

Die Betreuung durch die OGS sollte in der Regel an allen fünf Tagen pro Woche bis mindestens 15.00 Uhr genutzt werden.

Die Teilnahme am Ferienprogramm und an beweglichen Ferientagen der Schule ist nicht verpflichtend und erfolgt nach vorheriger Anmeldung durch die Erziehungsberichtigten. Die monatlichen Elternbeiträge an die Stadt bleiben hiervon unberührt und müssen durchgängig gezahlt werden.

Eine Betreuung an diesen Tagen ist von 7.30 Uhr – 16.00 Uhr gewährleistet. Geschlossen bleibt die OGS in den Weihnachtsferien und drei Wochen in den Sommerferien.

  • Regelmäßige Teilnahme an der OGS

 

„5.6.1 Im Hinblick auf die Teilnahme an außerunterrichtlichen Angeboten in offenen Ganztagsschulen stellen Schulen, Träger und Kommunen sicher, dass Schülerinnen und Schüler am herkunftssprachlichen Unterricht, an regelmäßig stattfindenden außerschulischen Bildungsangeboten (z.B. im Sportverein, in der Musikschule, beim Erlernen eines Musikinstruments), an ehrenamtlichen Tätigkeiten (z.B. in Kirchen und Religionsgemeinschaften, Vereinen und Jugendgruppen) sowie an Therapien oder an familiären Ereignissen teilnehmen können. In Absprache mit den Eltern sorgen sie dabei dafür, dass die Kontinuität der außerunterrichtlichen Angebote der Ganztagsschulen gewahrt bleibt. Hierbei ist darauf zu achten, dass eine dauerhafte und möglichst vollumfängliche Teilnahme an den Ganztagsangeboten gewährleistet und Regel und Ausnahme deutlich voneinander unterscheidbar sind.

5.6.2 Freistellungswünsche sind durch die Eltern rechtzeitig mitzuteilen, bei regelmäßig stattfindenden außerschulischen Bildungsangeboten möglichst vor Schuljahresbeginn. Die Entscheidungskompetenz über die Freistellung von der Teilnahme an der OGS wird in den Kooperationsverträgen gemäß Nummer 6.8 dieses Erlasses geregelt. …..“ (aus Erlassen des Ministeriums für Schule und Bildung zu Ganztagschulen)

 

Bei regelmäßigen und festen, oben genannten Freizeitaktivitäten oder anderen Terminen bzw. Bildungsangeboten ist es möglich, dass die Kinder an einzelnen, jedoch festen Tagen von der OGS (generell) freigestellt werden. Dazu muss eine schriftliche Information mit dem Grund über Schoolfox eingereicht werden.

 

Ausnahmen

 „5.6.1 …Hierbei ist darauf zu achten, dass eine dauerhafte und möglichst vollumfängliche Teilnahme an den Ganztagsangeboten gewährleistet und Regel und Ausnahme deutlich voneinander unterscheidbar sind. (aus Erlassen des Ministeriums für Schule und Bildung zu Ganztagschulen)

 

Für einmalige Veranstaltungen (z. B. Kindergeburtstagen, Familienfeiern, etc.) ist auch eine Freistellung der OGS möglich, diese muss auch rechtzeitig (nach Möglichkeit zwei Tage vorher), schriftlich beantragt werden. Für medizinische Termine ist keine schriftliche Abmeldung nötig.

Abholung vor 15.00 Uhr

Falls Kinder aus oben genannten Gründen eher abgeholt werden, muss auch dies frühzeitig (mindestens einen Tag vorher) angekündigt werden.

Bei einer Freistellung liegt die Verantwortung bei den Eltern den Stundenplan zu berücksichtigen.

  • Kosten

Die Kosten für die OGS teilen sich auf unter:

  • Elternbeitrag (richtet sich nach dem Einkommen der Eltern – eine aktuelle Tabelle findet sich auf der Seite der Stadt Menden)
  • Kosten für das Mittagessen

Zurzeit betragen die Kosten für das Mittagessen 3,40€. Während der OGS- Zeit steht den Kindern immer Mineralwasser zur Verfügung. Es besteht aber die Möglichkeit einen Zuschuss im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes beim Jobcenter zu beantragen.

  • Ferienbetreuung (Im Rahmen der Ferienbetreuung können Kosten anfallen, wenn Ausflüge und besondere Aktivitäten geplant sind. Eine finanzielle Unterstützung dafür kann ebenfalls beim Jobcenter beantragt werden.)
  • Räumlichkeiten / Nutzung schulischer Möglichkeiten

Der OGS stehen 5 Gruppenräume zur Verfügung, die nach den verschiedenen Jahrgangsstufen aufgeteilt, eingerichtet und gestaltet wurden.

Des Weiteren steht uns ein Speiseraum mit angrenzender Küche zur Verfügung. Hier finden bis zu 55 Kinder Platz.

2019 wurde ein weiterer Gruppenraum mit angrenzender Schulküche ausgebaut und ausgestattet. Die anderen drei Gruppenräume wurden 2022 komplett neu ausgestattet und zu Ganztagsklassen umfunktioniert. Der fünfte Gruppenraum wird im Frühling 2024 eingerichtet.

Außerdem gibt es ein Büro, welches sowohl als Mitarbeiterraum, als auch als Materialraum dient.

Wir haben weiterhin die Möglichkeit alle weiteren Räumlichkeiten der Schule zu nutzen. Dazu gehören:

  • Leseinsel
  • Werkraum
  • Schulaula
  • Terrasse mit angrenzender Grünfläche am Speiseraum
  • und diverse Klassenräume in denen die Hausaufgaben gemacht werden

Zur Freizeitgestaltung im Bewegungsbereich steht uns folgendes zur Verfügung:

  • Schulhof mit Klettergerüst, Tischtennisplatte, Trampolin und Fußballfeld
  • Sporthalle
  1. Tagesablauf

Die OGS betreut die Kinder nach Schulschluss – frühestens ab 11.40 Uhr – bis 16.00 Uhr.

Um die Kinder in einem strukturierten Ablauf durch den Alltag zu führen, haben wir den Tagesablauf wie folgt gestaltet:

  • Mittagessen nach der 4.,5. und 6. Stunde
  • Freispielzeit auf dem Schulhof (abhängig vom Wetter)
  • Hausaufgabenbetreuung (maximal eine Stunde, siehe „Hausaufgaben“)
  • Freizeitgestaltung in Form von AGs, offenen Angeboten und Freispiel

Je nach Stundenplan variieren die Essens- und Hausaufgabenzeiten.

  • Hausaufgaben

Ziel der Hausaufgaben in der OGS ist es, den Schülern optimale Bedingungen zur Erledigung ihrer Hausaufgaben zu schaffen. Neben der Betreuung der Hausaufgaben sollte als erzieherische Aufgabe die Entwicklung einer positiven Arbeitshaltung und eines angemessenen Sozialverhaltens im Mittelpunkt stehen. Wenn die Erledigung der Hausaufgaben nicht selbstständig erfolgen kann, werden Hilfestellungen und unterstützende Maßnahmen im Rahmen des Möglichen angeboten ohne die geschlossene Gruppe dabei zu vernachlässigen.

Die Hausaufgaben werden in Gruppen und je nach Tageszeit in festen Klassenräumen oder im Gruppenraum gemacht und von dem pädagogischen Personal betreut. Hierbei steht uns mindestens eine Lehrkraft pro Tag zur Verfügung. Es wird auf die Vollständigkeit der Hausaufgaben geachtet, jedoch kann eine ausführliche Kontrolle dieser nicht garantiert werden. Um den Eltern und dem Klassenlehrer einen realistischen Eindruck vom Lernstand des Kindes zu vermitteln, kann es durchaus vorkommen, dass Fehler bewusst nicht verbessert werden, weil wir das Gefühl haben, dass das Kind den Lehrstoff nicht richtig verstanden hat. Somit sollen auch Berichtigungen von Klassenarbeiten ausschließlich zuhause mit den Eltern erledigt werden. Eltern haben so die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie in eigener Verantwortung den Lehrstoff aufarbeiten oder das Gespräch mit dem Klassenlehrer suchen.

Bei der zur Verfügung gestellten Hausaufgabenzeit richten wir uns an den vom Land NRW vorgegebenen Hausaufgabenerlass und begrenzen die Hausaufgabenzeit wie folgt:

  • JG 1 30 Minuten
  • JG 2 45 Minuten
  • JG 3+4 60 Minuten

Wir behalten uns die Möglichkeit vor, die Hausaufgaben im Einzelfall eher abzubrechen, falls Kinder nur bei intensiver Motivation bereit sind diese zu erledigen, da es uns personell nicht möglich ist der Gesamtgruppe gerecht zu werden. Häufen sich diese Situationen bei einem Kind oder gibt es ausgeprägte Schwierigkeiten mit einem Kind, suchen wir das Gespräch mit den Eltern und dem Klassenlehrer, um nach gemeinsamen Lösungen Ausschau zu halten.

  • Gemeinsames Mittagessen für alle OGS- Kinder

Das Mittagessen ist für alle OGS- Kinder verpflichtend. Es wird von einem heimischen Unternehmen (August Partyservice Rother)

 frisch angeliefert. Das Essen ist kindgerecht und nach den Richtlinien des DLG zubereitet und zusammengestellt.

Während der Ferienbetreuung kann es bei Ausflügen vorkommen, dass wir auswärts essen oder auch mal gemeinsam mit den Kindern Speisen zubereiten.

Die Gestaltung einer familiären Situation ist uns wichtig. Das bedeutet:

  • Die Kinder setzen sich in Tischgruppen zusammen. Während der Mahlzeiten wird Wert auf eine angenehme Lautstärke und Benehmen bei Tisch gelegt.
  • Falls Kinder das Essen nicht mögen oder nicht kennen, ermuntern wir sie wiederholt dazu dies zu probieren, da es uns bewusst ist, dass sich der Geschmack der Kinder verändern kann. Menschlich liegt es uns jedoch fern Kinder unter Druck zu setzen und so einen Zwang aufzubauen die Mahlzeit zu sich zu nehmen.
  • Die pädagogischen Mitarbeiter sitzen mit am Tisch und nutzen diese Zeit für gemeinsame Gespräche und Informationsaustausch mit den Kindern.
  • Um die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern, räumen diese ihr Geschirr ab und sorgen dafür, dass sie ihren Platz sauber verlassen.
  • Freizeitgestaltung

Es ist uns wichtig, die sozialen Kompetenzen der Kinder zu fördern und zu fordern. Schulisch und privat sind die Kinder zeitlich gebunden und gefordert. Außerdem wir ein großer Teil für die Hausaufgabenbetreuung benötigt. Aus Erfahrung können wir sagen, dass aus diesen Gründen das Freispiel der Kinder von hoher Bedeutung ist.

Neben den täglichen Freispielangeboten bieten wir offene Angebote aus verschiedenen Bereichen an, welche sich sowohl an den Interessen der Kinder als auch an den personellen Stärken und Kompetenzen orientieren. So ermöglichen wir den Kindern ein wechselndes Angebot an Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten. Freitags nutzen wir – nach Möglichkeit - mit den OGS- Kindern die Räumlichkeiten/ Angebote des Treffs Bösperde.

  1. Vernetzung Schule

Um eine ganzheitliche, kindgerechte Betreuung zu gewährleisten, stehen wir im täglichen Austausch und in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und der Schulsozialarbeiterin, was sich in folgenden Dingen äußert:

  • Gemeinsame Elterngespräche
  • Einzelfallbesprechungen
  • Organisatorische Absprachen
  • Teilnahme an der Lehrerkonferenz
  • Gemeinsame Gestaltung von Schulfesten und Veranstaltungen z.B. Tag der offenen Tür
  • Tägliche Unterstützung durch Lehrer bei der Betreuung der Hausaufgaben
  1. Elternarbeit

Das Team der OGS legt großen Wert auf die Mitverantwortlichkeit, die kontinuierliche Beteiligung und das Interesse der Eltern am Entwicklungsprozess ihrer Kinder und dem Alltag der OGS.

Dies beinhaltet einen regelmäßigen Austausch mit den Eltern. Durch tägliche „Tür- und Angelgespräche“ besteht reger Kontakt zu vielen Eltern, der das Vertrauensverhältnis stärkt. Des Weiteren kann jederzeit sowohl von Seiten des Teams als auch Seitens der Eltern eine persönliche Kontaktaufnahme stattfinden. Bei Problemen jeglicher Art, Erziehungsfragen und weiteren persönlichen Belangen möchten wir für die Erziehungsberechtigten eine Anlaufstelle sein, ihnen Unterstützung anbieten und im Bedarfsfall an verantwortliche Stellen weiterleiten oder gemeinsam optimale Lösungen für den pädagogischen und familiären Alltag finden.

Um über organisatorische und inhaltliche Belange informiert zu sein, erhalten die Eltern regelmäßige Infobriefe der OGS.

Für ein gutes Miteinander bieten wir den Eltern in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen an. In den letzten Jahren zählten dazu:

  • Ein Schnuppernachmittag für neue OGS- Kinder und ihre Eltern
  • Ein Tag der Offenen Tür
  • Ein Abschiedsfest für unseren Jahrgang 4
  1. Schutzkonzept

Die pädagogischen Mitarbeiter der OGS Bösperde entwickeln derzeit gemeinsam mit dem Träger ein Schutzkonzept zum Thema „Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen“

Erste Schritte:

  • Fortbildungen/ Schulungen der Mitarbeiter
  • Risikoanalyse
  • Die Mitarbeiter entwickeln/ erarbeiten Fragebögen und mögliche Risikofaktoren
  • Bearbeitung und Auswertung der Fragebögen von Mitarbeitern, Erziehungsberechtigten und Kindern
  • Sensibilisierung der Kinder durch gezielte Programme und Angebote

*

Mit Eltern sind auch immer die Erziehungsberechtigten gemeint.

Ebenfalls wurde aus Gründen der Lesbarkeit auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

→ starke Schule

→ starke Kinder

Adresse

 Nikolaus-Groß-Schule Bösperde
 Bahnhofstraße in Bösperde 3
   58708 Menden

02373/9038448 (Sekretariat Frau Kümper)

133516( at )schule.nrw.de

Informationen

Sponsor

transdata logo